Einschulung: Informationen und Termine

  • 9
  • Einschulung: Informationen und Termine

Wissenswertes zum Schulstart an der CMS

Schulanmeldung

1. Anmeldung in der Schule

In Frühjahr des Jahres, das dem Beginn der Schulpflicht vorausgeht, melden Sie Ihr Kind bei uns in der Schule an. Die Anmeldewoche wird zentral festgelegt. Sie erhalten von uns ca. 4 Wochen vorher automatisch ein Einladungsschreiben mit Ihrem persönlichen Termin per Post.

Während Sie die Formalitäten zur Schulaufnahme im Sekretariat erledigen, findet mit Ihrem Kind ein Kennenlerngespräch mit einer Lehrkraft statt (Zeitaufwand ca. 20 Min.).

Zu Ihrem Termin bringen Sie bitte Folgendes mit:

  • Vollständig ausgefülltes Schulanmelde-Formular (erhalten Sie per Post)
  • Vollständig ausgefülltes Datenschutz-Formular (erhalten Sie per Post)
  • Stammbuch bzw. Original-Geburtsurkunde des Kindes
  • Original-Impfausweis des Kindes bzw. Nachweis über die doppelte Masernimpfung
  • Personalausweise aller Erziehungsberechtigten
  • Aufenthaltsgenehmigung und relevante Gesundheitsberichte von Logopädie, Ergotherapie usw.

Vorschuljahr

2. Schuleingangsuntersuchung

Die schulärztliche Untersuchung findet im Vorschuljahr bis kurz vor der Einschulung im Wiesbadener Gesundheitsamt statt. Sie werden von dort mit einem Termin angeschrieben. Ziel ist es, die Schulbereitschaft Ihres Kindes von Seiten des kinder- und jugendärztlichen Dienstes einzuschätzen und evtl. weitere ärztliche Untersuchungen oder Fördermaßnahmen einzuleiten. Die Schule wird vom Gesundheitsamt über die Ergebnisse der Untersuchung schriftlich informiert.

3. Kindertagesstätte

Wir arbeiten im Rahmen des „Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP)“ intensiv mit den örtlichen Kindertagesstätten zusammen. In gemeinsamen Gesprächen findet ein vertrauensvoller Austausch über die Entwicklung Ihres Kindes statt, sofern Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen. Die Kindertagesstätten verfügen über wesentliche Informationen, welche für die Einschulung notwendig sind und können über die altersgemäße Entwicklung Ihres Kindes umfassend Auskunft geben.

4. Elterninformationsabende

Im Rahmen der Einschulung finden bei uns für alle Eltern der Schulneulinge zwei Elternabende statt.

Am ersten Informationsabend im Herbst des Vorschuljahres stehen allgemeine Informationen sowie das Vorschuljahr im Vordergrund. Außerdem möchten wir Ihnen hier auch die Gelegenheit geben, einen Einblick in unser Schulleben zu gewinnen.

Am zweiten Elternabend kurz vor den Sommerferien dreht sich alles um konkretere Informationen zum Unterricht sowie zum Material des ersten Schuljahres.

Zu diesem Termin können Sie auch die „Starter-Sets“ unseres Schulfördervereins kaufen.

5. Vor-Schüler-Club

Seit vielen Jahren gibt es an der Carlo-Mierendorff-Schule den Vor-Schüler-Club, ein Projekt zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Am Vor-Schüler-Club teilnehmen dürfen alle Kinder, die im Folgejahr an der Carlo-Mierendorff-Schule eingeschult werden.

Der Club trifft sich nach den Herbstferien im zweiwöchentlichen Turnus montags nachmittags von 14:00 bis 15:30 Uhr in der Schule. In kleinen Projekten wird gemeinsam gelernt, gespielt, gebastelt uvm.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Sie können Ihr Kind direkt bei der Schulanmeldung auch zum Vor-Schüler-Club anmelden.

Nähere Informationen zum Vor-Schüler-Club finden Sie hier.

6. Schnuppertag

Im März/April des Vorschuljahres findet in der Carlo-Mierendorff-Schule ein „Schnuppertag“ für die Schulneulinge statt. Die Kinder werden hier in Kleingruppen in einer schulähnlichen Arbeitsatmosphäre beobachtet, um weitere Informationen zur Schulbereitschaft zu sammeln.

Wenn wir von Ihrem Kind noch Informationen zur Beurteilung der Schulbereitschaft benötigen, erhalten Sie bzw. Ihr Kind automatisch eine persönliche Schnuppertag-Einladung per Post.

Der Schnuppertag kann nicht nachgeholt werden. Bitte versuchen Sie also, die Teilnahme Ihres Kindes an diesem Termin zu ermöglichen.

7. Klasseneinteilung

Die Klasseneinteilung erfolgt nach festen Kriterien. Diese sind beispielsweise die Verteilung der Kinder auf die Klassen, die Verteilung von Jungen und Mädchen und die Verteilung von Kindern mit besonderen Forder- oder Förderbedarfen.

Sie können für Ihr Kind einen „Freundewunsch“ (nur Zweier- oder Dreiergruppen) bei uns einreichen. Hierfür können Sie ein paar Wochen vor Abgabezeitpunkt ein entsprechendes Formular auf unserer Homepage herunterladen. Bitte beachten Sie bei Ihren Wünschen auch die Laufwege und Betreuungssituation. Wir versuchen, alle „Freundewünsche“ zu berücksichtigen. Eine Garantie können wir allerdings nicht geben. Außerhalb der „Freundewünsche“ können keine weiteren Wünsche eingereicht werden.

8. Einschulung

Die Einschulungsfeier für Ihr Kind findet am ersten Mittwoch nach den Sommerferien statt.

Die Feier auf dem Schulhof der Schulstraße startet um 08:00 Uhr oder um 09:00 Uhr (je nach Klassenzuteilung). Die Kinder werden klassenweise über den roten Teppich an der CMS willkommen geheißen und haben danach ihre erste Unterrichtsstunde bei der neuen Klassenlehrkraft.

Die Familien werden während dieser Unterrichtszeit von den Eltern des zweiten Schuljahres sowie dem Förderverein der Schule in der Herrenstraße bewirtet.

Am Nachmittag findet der ökumenische Einschulungsgottesdienst statt.

Gesetzliche Bestimmungen

Pflichtkinder

Für alle Kinder, die bis zum 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht am 1. August.

Vorzeitige Schulaufnahme („Kann-Kinder“)

Kinder, die nach dem 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitung entscheidet unter Berücksichtigung des körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsstandes des Kindes sowie des schulärztlichen Gutachtens über die Aufnahme. Vorzeitig aufgenommene Kinder werden mit der Einschulung schulpflichtig.

Der Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme befindet sich ab September des Vorschuljahres auf unserer Homepage. Damit das Kind an unserem Vor-Schüler-Club teilnehmen kann, sollte rechtzeitig die Beratung in der Kindertagesstätte in Anspruch genommen und der Antrag bis zu den Herbstferien des Vorschuljahres bei uns gestellt werden.

Zurückstellung vom Schulbesuch

Bestehen vor der Aufnahme eines Kindes in die Grundschule oder während des ersten Schulhalbjahres Zweifel, ob das Kind kognitiv, körperlich oder sozial ausreichend entwickelt ist, um am Unterricht mit Erfolg teilzunehmen, so kann die Schulleitung nach Anhörung der Erziehungsberechtigten unter schulpsychologischer und schulärztlicher Beteiligung das Kind für die Dauer eines Schuljahres vom Schulbesuch zurückstellen.

Wenn Eltern dies wünschen und die Schule einen Platz anbieten kann, können die zurückgestellten Kinder für ein Jahr unsere Vorklasse besuchen.

Vorlaufkurs

Kinder, die bei der Schulanmeldung nicht über die für den Schulbesuch erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse verfügen, nehmen im Jahr vor der Einschulung täglich an unserem Vorlaufkurs zur Vorbereitung des Schulanfangs teil.

Termine zur Einschulung 2026 (Schuljahr 2026/2027)

Häufige Fragen und Antworten

Eine Liste vieler Fragen und passender Antworten finden Sie auf der Seite des Landes Hessen.